Unser Grundkurs für das Handbuilding bietet Teilnehmer:innen eine umfassende Einführung in die grundlegenden Techniken der manuellen Keramikgestaltung. Ziel ist es, Methoden und Techniken zu vermitteln. Im Mittelpunkt steht das Erlernen und Üben der Techniken, nicht die Herstellung individueller Stücke. Unsere Grundlagenkurse bereiten dich bestens darauf vor selbstständig mit Ton zu arbeiten oder dient als Grundlage für unsere weiterführenden Kurse.

Basiskurs Handbuilding

60,00 

So läuft der Kurs ab
In dem Handbuilding Basiskurs zeigen dir unsere KursleiterInnen die verschiedenen Techniken, die uns in der Keramik zur Verfügung stehen. Bei jeder Technik hast du die Möglichkeit, das Gezeigte selbst kurz auszuprobieren.Pinchtechnik (Daumen-Druck-Technik) Grundform eines Gefäßes durch Drücken und Formen mit den Fingern.Wulsttechnik (Coiling) Aufbau von Gefäßen durch Aneinanderfügen von Tonwülsten.Plattentechnik (Slab-Building) Herstellen von Formen aus Tonplatten, z. B. durch Ausrollen und Schneiden.Kurinuki (Hohlraumtechnik) Herstellen von Formen durch Aushöhlen eines kompakten Tonblocks.Grundlagen der Oberflächengestaltung Einführung in Texturen, Abdrücke und Oberflächenbearbeitung.
Du musst für den Kurs nichts mitbringen, deine Kleidung sollte aber nicht zu empfindlich sein, schließlich sind wir in der Werkstatt. Aber keine Sorge, Ton geht aus Kleidung leicht wieder raus. Wir stellen dir neben dem Werkzeug auch eine Schürze zur Verfügung. Außerdem sollten deine Fingernägel nicht zu lang sein.
Aktuell stellen wir bis zu 8 Arbeitsplätze zur Verfügung.
Alle gefertigten Stücke werden aus Westerwälder Steinzeugton und den passenden Glasuren gefertigt. Das heißt, deine Stücke sind spülmaschinenfest, frostsicher und du kannst sie auch in die Mikrowelle stellen. Alle Glasuren sind selbstverständlich lebensmittelecht und säurebeständig.
Es geht rein um die Vermittlung der Grundlagen, Fragestellungen und nicht um die Fertigstellung von expliziten Stücken. Du kannst auf Wunsch natürlich trotzdem die kleinen Übungsstücke von uns glasieren und brennen lassen. (Kosten 20€/kg)

Unsere anderen Kursangebote

In unseren FAQ versuchen wir dir möglichst alle Fragen zu beantworten die im Vorfeld auftauchen können. Wenn du aber trotzdem weitere Fragen hast oder einfach nur etwas loswerden möchtest dann schreib uns gerne über unser Kontaktformular.